RELOADA Update: Auswerten von MagnetoSpeed Daten

Ab der Reloada für Windows Version 0.22.5.1 können erstmalig Daten vom Geschwindigkeitsmessgerät MagnetoSpeed eingelesen und ausgewertet werden. Nach dem Öffnen der CSV-Datei, die auf der MagnetoSpeed-Speicherkarte enthalten ist, können folgende Daten ausgewertet werden:

  • Schussserie und Schussnummer
  • Geschwindigkeit
  • maximale Geschwindigkeit (Max)
  • minimale Geschwindigkeit (Min)
  • durchschnittliche Geschwindigkeit (Avg)
  • Standardabweichung (SD)
  • Spannweite (ES)

Ein Import einer oder mehrerer Serien in eine Ladung, ist für eine der zukünftigen Versionen geplant.

RELOADA für Windows kann kostenlos heruntergeladen und benutzt werden: http://www.jagdnet.com/reloada/

 

[ad#ad-1]

Jagdmesse: Die Hohe Jagd & Fischerei 2023

[aartikel]B07ZBJMCH5:right[/aartikel]Vom 16. bis 19. Februar 2023 findet die Jagdmesse Die Hohe Jagd & Fischerei zum 33. Mal in Salzburg statt.

Zeitgleich dazu findet die Messe absolut allrad statt und liefert einen umfassenden Überblick über den 4×4 Markt.

Rückblick 2022:
2022 pausierte die Hohe Jagd aufgrund der Corona Pandemie.

Rückblick 2021:
2021 pausierte die Hohe Jagd aufgrund der Corona Pandemie.

Rückblick 2020:
2020 konnte die Jagdmesse mit einem Rekord von 44.070 Besuchern glänzen. 620 nationale und internationale Aussteller wohnten der Fachmesse bei.

Link zur Hohen Jagd

Adresse:
Am Messezentrum 1
5021 Salzburg

[ad#ad-1]

Wildkamera: die neue Reviermanager App 2.0

Vor etwas über 7 Jahren, haben wir erstmals die Wildkamera R200 mit dem Reviermanager (Test: Wildkamera R200 – Reviermanager) vorgestellt. Zum Frühlingsbeginn gab es nun ein umfassendes App-Update, das wir gerne etwas näher vorstellen wollen.

Was ist der Reviermanager?

Der Reviermanager ist ein all-in-one Paket, bestehend aus einer Wildkamera und der App bzw. dem Reviermanager-System, dass die Daten empfängt und verarbeitet. Die SIM-Karte ist bereits inkludiert und es fallen im ersten Jahr keine Kosten an, d.h. man muss die SIM-Karte nicht kaufen, aufladen oder irgendwelche Tokens kaufen.

Das Beste ist, dass die Kamera in wenigen Schritten einsatzbereit ist:

  • Batterien in einlegen (bis zu 12 Stück AA)
  • Wildkamera einschalten
  • Reviermanager App 2.0 downloaden (App Store (Apple) / Google Play Store)
  • Registrieren und Konto aktivieren

Sobald die Kamera auslöst, wird das Bild zum Reviermanager, in kleinerer Auflösung, übertragen und man kann die Bilder bequem über die App oder den Web-Browser abfragen. Zusätzlich werden die Bilder noch auf einer SD-Karte in voller Auflösung abgelegt.

Die App

Nach dem Download muss man sich in der App einmalig ein Benutzerkonto erstellen, dies gilt auch für bestehende Benutzer der ersten App-Version.

Nach dem Starten gelangt man zur Übersichtsseite. Diese enthält eine Übersicht über die zuletzt aktiven Kameras, einen Link in die Galerie, Favoriten, den Revierplan und die erfassten Kameras, mit deren Batteriestatus und Signalstärke.

In der Version 2.0 der Reviermanager APP wurde nicht nur die Oberfläche angepasst, sondern das ganze Bedienkonzept geändert und optimiert. Was gleich auffällt ist, dass des nun für die App einen augenschonenden Darkmode gibt. Insbesondere die Galerie, das Herzstück, wurde komplett neu überarbeitet.

Für die Wetterdaten wird ein externer Dienst verwendet. Dies gilt auch die in der App dargestellten Temperatur – diese wird nicht von der Kamera übernommen und kann daher ggf. abweichen. Über die Galerie bzw. dem angezeigten Bild, kann die Kamera mit dem Kamera-Icon (rechts oben) erneut ausgelöst werden 

Ebenfalls überarbeitet wurde die Notification/Benachrichtigung. Tippt man die Benachrichtigung etwas länger an, dann erscheint bereits eine Vorschau, ohne gleich die App öffnen zu müssen.

Die Revierverwaltung wurde auch komplett neu überarbeitet. Der Kamerastandort kann nun manuell gesetzt werden und die POI Symbole wurden auch erweitert.

Mit dem neuen Feature Meine Favoriten hat man alle wichtigen Bilder sofort verfügbar:

Fazit

Kommen wir nun zum Fazit, die iPhone-App Reviermanager wurde mit dem Update 2.0 von Grund auf neu entwickelt und  auf den Stand der Technik gebracht. Die Bildverwaltung und das unkomplizierte bzw. selbsterklärende Handling von App und Hardware (Wildkamera) hat uns sehr gut gefallen. Das Einstellen des Darkmodes für die Benutzeroberfläche, die Favoritenbilder oder die Voransicht des Bildes in der Notification sind für uns äußerst hilfreiche Features und bilden einen erheblichen Mehrwert. Lediglich beim Switch von der alten auf die neue App, wurden unsere bereits erstellen Bilder nicht übernommen.

Die neue Reviermanager App 2.0 hat aus unserer Sicht 5 von 5 Krickerl verdient.

Wertung_5

Link zur App (iOS): Download Reviermanager 2.0

Link zur App (Android): Download Reviermanager 2.0

Link zum Reviermanager

[ad#ad-1]

Reloada Tutorial 2: Speichern und Öffnen der Ladedaten

Im zweitem Video-Tutorial, zu unserer Ladedatenverwaltung Reloada mobile, geht es um das Speichern und Öffnen der Ladedaten.

Über den Button Speichern/Teilen können die Ladedaten auch via WhatsApp, iMessage, … geteilt werden.

Link zu Reloada mobile (iOS)
Link zu Reloada für Windows 

[ad#ad-1]

Reloada Tutorial 1: Erfassen von Geschoss und Ladung

Es wurde nun das erste Video-Tutorial, zu unserer Ladedatenverwaltung Reloada mobile, auf Youtube veröffentlicht. In diesem kurzen Tutorial wird dargestellt, wie ein Geschoss und eine Ladung in Reloada mobile erfasst wird.

Folgende Punkte werden vorgestellt:

  • Erfassen von einem Geschoss
  • Erfassen einer Ladung
  • Berechnung der Stabilität von Geschoss und Ladung
  • Außenballistische Berechnung

In den nächsten Wochen wird diese Videoreihe fortgesetzt bzw. um weitere Kurzanleitungen ergänzt.

Link zu Reloada mobile (iOS)
Link zu Reloada für Windows 

[ad#ad-1]

Faktencheck: Einschießen der Jagdbüchse auf 25 m

In einem österreichischem Jagdmagazin, mit richtig großer Auflage, wurde in der April 2022 Ausgabe ein Artikel zum Einschießen der Jagdbüchse auf 25 Meter veröffentlicht.

Dieser Artikel beschreibt, wie man auf einer 25 m entfernten Scheibe seine Waffe für einen 4 cm Hochschuss auf 100 m einschießt. Lt. Artikel muss „erfahrungsgemäß“ die Waffe auf einen Tiefschuss der halben Visierlinienhöhe bei 25 m eingeschossen werden, dass sie dann auf den GEE eingeschossen ist bzw. 4 cm hoch auf 100 m liegt. Beträgt die Visierlinienhöhe z.B. 5 cm, dann müsste also die Waffe einen Tiefschuss von 2,5 cm auf 25 m aufweisen, also 4 cm hoch auf 100 m = -2,5 cm auf 25 m.

Die Visierlinienhöhe beschreibt den Abstand zwischen der Seelenachse (gedachte Linie in Längsrichtung durch die Laufmitte / Mittellinie Laufbohrung) und der Visierlinie (gedachte Linie in Längsrichtung durch die Zielfernrohrmitte)

Wir glauben, dass die beschriebene Vorgehensweise in dem Artikel der Jagdzeitschrift äußerst gewagt ist. Da es hier um das Einschießen der Waffe geht und weil das unter Umständen große Auswirkungen hat, finden wir hier einen Faktencheck für äußerst spannend und notwendig.

Für diesen Faktencheck haben wir uns für zwei Patronen das gängige Kaliber .308 Winchester ausgesucht.

Check 1: RWS .308 Win. Driven Hunt 10,7 g

Visierlinie V0 GEE BC
5 cm 792 m/s 149 m 0,187
Entfernung Berechnung lt. Artikel Berechnung lt. Artikel
mit APP nachgerechnet
Abweichung
0 m -5 cm -5 cm
25 m -2,5 cm -2,5 cm
100 m 4 cm -0,8 cm 4,8 cm
149 m (GEE) 0 cm -7,3 cm 7,3 cm
200 m * -11,3 cm -20,8 cm 9,4 cm
250 m * -32,4 cm -44 cm 11,6 cm
*) Angaben lt. Hersteller bei 4 cm hoch auf 100 m

Check 2: iBEX .308 Win. Tornado 9 g

Visierlinie V0 GEE BC
5 cm 892 m/s 181 m 0,310
Entfernung Berechnung lt. Artikel Berechnung lt. Artikel
mit APP nachgerechnet
Abweichung
0 m -5 cm -5 cm
25 m -2,5 cm -2,5 cm
100 m 4 cm -0,1 cm 4,1 cm
181 m (GEE) 0 cm -7,4 cm 7,4 cm
200 m * -2,7 cm -10,8 cm 8,1 cm
250 m * -13,3 cm -23,3 cm 10,0 cm
*) Angaben lt. Hersteller bei 4 cm hoch auf 100 m

Die ballistischen Daten führt in der Regel jeder Hersteller auf seiner Verpackung an.

Weitere Checks braucht es zu dem Artikel nicht mehr, um festzustellen, dass diese Herangehensweise, die Waffe auf 25 m für die 4 cm hoch auf 100 m einzuschießen, komplett falsch und sogar äußerst gefährlich ist.

Will man, dass seine Jagdbüchse auf 100 m einen Hochschuss von 4 cm hat, dann lautet unsere Empfehlung: ab zum Schießstand und die Waffe auf 4 cm hoch beim 100 m Stand (am besten auf der Papierscheibe, keine Polytronic) einschießen.

Liebe Redakteure, auch wenn das für manche Waffen/Patronen/Ladungen zutreffend ist, ist es brandgefährlich sowas zu Pauschalieren. Insbesondere wenn Wild mit einer falsch eingeschossenen Waffe beschossen wird, kann das ins Auge gehen. Hier wünscht man sich doch ein wenig mehr Verantwortungsbewusstsein und hoffentlich wird das in der Mai 2022 Ausgabe berichtigt.

Ladedaten – Vihtavuori Reloading Guide 2022

[aartikel]B07MQT9RNT:right[/aartikel]Vihtavuori bietet ab sofort den Vihtavuori Reloading Guide 2022, in den Sprachen finnisch, deutsch, englisch, italienisch und schwedisch, kostenlos in deren Downloadbereich zum Download an. Deren Wiederlade Guide steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Firmenjubiläum von Vihtavuori – hier erfährt man einiges über die Geschichte von Vihtavuori.

Darin enthalten sind Minimal-, Maximalladungen und Geschwindigkeiten für sämtliche Vihtavuori Pulver. Für folgende Kategorien werden im Vihtavuori Reloading Guide 2022 reichlich Daten und Empfehlungen angeboten:

  • Langwaffen: von .204 Ruger bis .50 Browning
  • Kurzwaffen: von 7mm TCU bis .500 S&W Magnum
  • Cowboy Action: von 38 Special bis .45 Colt
  • Schrotmunition: 12/76
Neue Kaliber:
  • 6,5 PRC
  • .300 PRC

Wie bei allen Ladedaten, liegt die Verantwortung letztendlich beim Wiederlader!

Link: Vihtavuori
Link: Vihtavuori Downloads

[ad#ad-1]

Verändert ein Schalldämpfer die V0? Test mit .270 Win. und ERA SOB1

Wie verändert ein Schalldämpfer die V0?
Erhöht oder verringert ein Einsatz eines Schalldämpfers die Mündungsgeschwindigkeit?

Im Netz kursieren viele teils widersprüchliche Mythen zu diesem Thema:

Mythos Nr. 1:
Der Schalldämpfer ist eine Laufverlängerung und dadurch steigt die Mündungsgeschwindigkeit.

Mythos Nr. 2:
Die Gase im Dämpfer bremsen das Geschoss.

Mythos Nr. 3:
Die nachfolgenden Gase beschleunigen das Geschoss.

Aus diesem Grund wollen wir mit einigen Testreihen mit den Mythen aufräumen und aufzeigen, was wirklich dahintersteckt.

Teststellung

Waffe Handelsübliche Repetierbüchse mit 57 cm Lauf
Kaliber .270 Winchester
Munition Geco Teilmantel 9,1 g / 140 gr
Schalldämpfer ERA SOB1
Geschwindigkeitsmessgerät MagnetoSpeed V3

Ergebnis

Nr. mit Schalldämpfer ohne Schalldämpfer
1 841 m/s 847 m/s
2 850 m/s 840 m/s
3 844 m/s 847 m/s
Ø 845 m/s 844 m/s

Auszug aus log.csv

Fazit

Eine nennenswerte Änderung der Mündungsgeschwindigkeit unter Anwendung eines Schalldämpfers ist mit dieser Teststellung nicht erkennbar. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten von 845 und 844 m/s sind nahezu identisch und somit ist keine der oben genannten Mythen zutreffend.

Podcast: Halb so wild von Swarovski

[aartikel]3710402069:right[/aartikel]Podcast erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit. Nahezu zu jedem Thema gibt es einen Podcast, auch zum Thema Jagd und Natur.

Ende Februar veröffentlichte Swarovski Optik den neuen Jagd-Podcast Halb so Wild, in dem der Fotograf und Journalist Jürgen Schmücking spannende Gespräche mit beeindruckenden Personen führt. So wie zum Beispiel mit Rudi Obauer, einen nicht jagenden Sternekoch aus dem Salzburger Pongau, der so ziemlich alles vom Wild verwertet.

Empfehlenswert ist der Podcast für alle die sich für Jagd, Natur und Kochen interessieren. Übrigens, die nächste Folge von Halb so Wild soll am 23.3. erscheinen.

Links zu den Podcasts:

 

[ad#ad-1]